Nachrichten
Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Oberschule spenden Hygieneartikel
18.03.2022
Großrückerswalde. Die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Oberschule haben Hygieneprodukte gesammelt und am 18. März bei der Evangelischen Jugendallianz in der Alten Fabrik in Großrückerswalde abgegeben. Insgesamt 31 Kartons, so genannte Erstausstattungen, sind zu zusammen gekommen. In den Paketen befinden sich unter anderem Handtücher, Seife, Zahnbürsten und Zahnpasta. Sie sollen Flüchtlingen aus der Ukraine zur Verfügung gestellt werden. Die Lehrerin Sonja Stoll ist die Initiatorin der Sammelaktion. Sie unterrichtet an der Schule unter anderem Gemeinschaftskunde. Über einen Whatsapp-Status hat die Crottendorferin von der Sammelaktion der Evangelischen Jugendallianz erfahren. Annett Seifert und ihre Mitstreiter hatten dazu vor einigen Tagen aufgerufen. „Ich fand das einfach gut, weil das eine konkrete Hilfe darstellt. Dazu lassen sich auch die Kinder sehr gut mitnehmen“, sagte Sonja Stoll. Außerdem könne man so zeigen, dass man auch mit kleinen Dingen wie einer Zahnbürste gut helfen kann. Bei den Kindern sei die Aktion sehr gut angekommen. Schließlich hatten sie damit ein konkretes Angebot, um helfen zu können. Im Vorfeld dazu gab es an der Schule eine Unterschriftenaktion. In deren Rahmen konnten sich die Kinder zum Thema Krieg in der Ukraine positionieren. Die Pakete mit den Hygiene-Erstausstattungen liegen bereit für die Neuankömmlinge aus der Ukraine. In den nächsten Tagen rechnet die Gemeindeverwaltung mit dem Eintreffen weiterer Familien.
Mit Munipolis noch besser informiert
18.03.2022
Ab sofort ist Munipolis für die Gemeinde Großrückerswalde freigeschaltet. Interessenten können sich online anmelden.
Mehr dazu unter https://www.munipolis.de, per PDF oder auf YouTube.
Gemeinde-App wird nicht mehr bedient
Liebe Nutzer der Gemeinde-App, die Gemeinde hat sich entschieden, diesen Kanal nicht mehr zu bedienen. Näheres dazu erfahren Sie im nächsten Amtsblatt, Ausgabe April 2022.
Wir bitten um Verständnis.
Musikermuseum zeigt Heimatliebe in Gestalt und Lied
Das Mauersberger-Museum zeigt vom 16. März bis zum 6. Juni eine neue Sonderschau. „Heimat-Liebe in Gestalt und Lied - Erzgebirgische Schnitzereien gepaart mit Volks-, Kinder- und Kirchenliedern“. Sie zeigt Schnitz- und Klöppelarbeiten der entsprechenden Vereine aus Niederschmiedeberg und Großrückerswalde. Diese werden mit bekannten sowie weniger bekannten Liedern in Verbindung gebracht. Die erzgebirgischen Kunsthandwerker sind für ihre tiefe Verwurzelung in ihrer Heimat bekannt. Die Liebe dazu bringen sie in Holz und mit Garn zum Ausdruck. Die Volks-, Kinder- und Kirchenlieder beschreiben die Liebe der Menschen zu ihrer Heimat ebenso. Das und die Tatsache, dass es sich beim Mauersberger-Museum um ein Musikermuseum handelt, legte die Verbindung zwischen Kunsthandwerk und Liedern nahe. Mauersberg hat seinen eigenen Schnitz- und Klöppelverein. Dieser stellt seine Arbeiten regelmäßig im Ort aus. Aufgrund der Schau haben nun auch die beiden ebenfalls zur Gemeinde gehörenden Vereine aus Großrückerswalde und Niederschmiedeberg die Gelegenheit, sich hier zu präsentieren. Etwa zehn Schnitzer und Klöpplerinnen haben dem Museum zirka 100 Exponate zur Verfügung gestellt.
Das Mauersberger Museum ist dienstags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Telefonisch ist es unter Ruf 03735 90888 erreichbar, per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Spendenaufruf der Gemeindeverwaltung
- Betten, egal ob Doppel-, Einzel- oder Etagenbetten, günstigerweise mit Matratzen
- Tische und Stühle
- Kleiderschränke
- E-Herde bzw. Kochplatten
- Kühlschränke
- Küchenausstattung
Vollsperrung der K 8115 in Niederschmiedeberg
10.03.2022
Vom 21.03.2022 bis voraussichtlich Ende Juli erfolgen in Niederschmiedeberg auf der Talstraße ab Zufahrt Parkplatz zur Feuerwehr bis zum Ortsausgang in Richtung Mittelschmiedeberg die Erschließungsarbeiten zur Verlegung einer Trinkwasserleitung unter Vollsperrung. Im Anschluss sind Straßenbaumaßnahmen geplant. Die Umleitung führt von Niederschmiedeberg über Mittelschmiedeberg- Steinbach - Arnsfeld nach Niederschmiedeberg und in Gegenrichtung. Hinweise zum ÖPNV sind den Hinweisen an den Haltestellen zu entnehmen.
Samstags Friedensgebete in Großrückerswalde
Dafür soll zunächst bis Ostern jeden Samstag 17 Uhr in der Wehrkirche Raum sein. Für ca. eine halbe Stunde kommen Menschen zusammen, um in der Stille, bei Musik und durch gemeinsamen Gebetstexten um Frieden zu bitten.
Gebete oder konkrete Gebetsanliegen können auch in den Gebetsbriefkasten am Haupteingangstor des Kirchhofes eingeworfen werden. All das wird am Samstag 17 Uhr mit hineingenommen!
Aktuell gilt keine 3G-Regel mehr. Lediglich das Tragen einer Maske ist noch vorgesehen.
Preßnitztalmuseum wieder sonntags geöffnet
02.03.2022
Niederschmiedeberg. Das Niederschmiedeberger Preßnitztalmuseum ist ab sofort wieder sonntags von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Inhaltlich beschäftigt es sich mit der Heimatgeschichte der gesamten Preßnitztalregion. Diese erstreckt sich von der Preßnitztalsperre und Christofhammer (Kryštofovy Hamry) in der Tschechischen Republik nach Schmalzgrube, Jöhstadt, Steinbach, Ober-, Mittel- und Niederschmiedeberg bis nach Streckwalde und Wolkenstein. Thematisiert werden in diesem Heimatmuseum unter anderem die Bergbau- und Industriegeschichte sowie das Kunsthandwerk der Region. Außerdem befindet sich hier eine einzigartige Sammlung an einst in Niederschmiedeberg hergestellten Kühlgeräten. Die aktuelle Sonderausstellung beschäftigt sich mit besonders erfolgreichen Sportlern aus Niederschmiedeberg. Der kleine Ort hat in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur Deutsche Meister, sondern auch Weltbeste hervorgebracht. Mehr Informationen werden unter Tel. 03735 2679874 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erteilt. Bei Bedarf können über die beiden Kontaktangaben meist auch recht kurzfristig weitere Termine zum Besuch vereinbart werden. (jag)