Feuerwehr
Die Freiwilligen Feuerwehren spielen sowohl für die Sicherheit, als auch für das gesellschaftliche Leben im Ort eine wichtige Rolle. Der bewundernswerte Einsatz der Kameraden unserer Ortsfeuerwehren in Mauersberg, Streckewalde, Niederschmiedeberg und Großrückerswalde kommt allen Einwohnern zugute. Sie sind nicht nur in der Bekämpfung von Bränden, beim Hochwasserschutz und bei der Beseitigung von Ölspuren aktiv, sondern auch bei der Absicherung kultureller Veranstaltungen, Festen oder Feuerwerken.
Zur Seite der Freiwilligen Feuerwehr Großrückerswalde >>>
Information zu den aktuellen Sirenensignalen
Bei Katastrophen, sonstigen Schadensereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle und großräumigen Gefährdungslagen ist die zeitnahe Warnung und Information der Bevölkerung von großer Bedeutung. Dazu zählt insbesondere die Information über konkrete Verhaltensmaßnahmen zur jeweiligen Gefahrenlage. Neben der Verbreitung von Warnmeldungen über das Modulare Warnsystem kommt dem Einsatz von Sirenen aufgrund des Weckeffekts nach wie vor eine große Bedeutung zu. Im Rahmen des ISF (Internal Security Fund)-Bund-Länder-Projektes "Warnung der Bevölkerung" haben Bund und Länder gemeinsam Leitlinien entwickelt, die unter anderem vorsehen, sowohl für die "Warnung der Bevölkerung" als auch die "Entwarnung" bundesweit einheitliche Sirenensignale zu nutzen. Mit Erlass des Sächsischen Staatsministeriums des Innern vom 29. Juli 2003 wurden für den Freistaat Sachsen landeseinheitlich drei Sirenensignale geregelt. Aufgrund der Leitlinie wird eine Erweiterung der Sirenensignale in Sachsen um das Signal "Entwarnung" erforderlich. Das Merkblatt bietet eine Übersicht über die Sirenensignale im Freistaat Saschen. Bitte machen Sie sich mit diesem Merkblatt vertraut und beachten Sie die Verhaltensweisen bei den entsprechenden Sirenenauslösungen. Die Signalprobe findet in der Regel im Erzgebirgskreis, anders wie auf dem Merkblatt gedruckt, jeden ersten Samstag im Monat um 11.00 Uhr statt.
Sebastian Hilbert
Gemeindewehrleiter